Bei einem kinesiologischen Tape handelt es sich um ein elastisches, selbstklebendes, therapeutisches Tape aus einem dehnbaren Material, auf das ein Polyacrylatkleber
aufgebracht ist. Unter Anwendung spezieller, unterschiedlicher Techniken ("Taping") wird dieses Tape auf die Haut aufgebracht und soll dort unterschiedliche Wirkungen erzielen.
Bei Rückenschmerzen , Hexenschuss, Lumbalgie, Lumboischialgie, Bandscheibenvorfall
Bei einer ISG Blockade, (Beckengelenksblockierung)
Bei Schulterschmerzen zum Beispiel durch ein Impingement, einen Rotatorenmanschettenanriss, eine Bicepssehnenreizung,
Bei einemTennisellenbogen und Golferellenbogen
Bei Sehnenscheidenentzündung am Unterarm
Bei einer Daumensattelgelenksarthrose
Bei Menstruationsbeschwerden
Narbenbehandlung
Zur Verbesserung des Lymphabflusses zum Beispiel nach großen Operationen:
Hüft-TEP (Hüft-Totalendoprothese) neues Hüftgelenk
Knie-TEP (Knietotalendoprothese) neues Kniegelenk
Bauchoperationen, bei denen Lymphknoten entfernt werden
Mamma-Karcinom
Bei jeglichen muskulären Beschwerden wie Muskelzerrungen, Muskelfaserrisse etc. Überdehnungen, Myogelosen (Verhärtungen in der Muskulatur)
Nach Sprungegelenksverletzungen, zum Beispiel einer Außenbandruptur am Fuß, bei Achillodynien (chronischen Achillessehnenbeschwerden) Hallux valgus
Am Knie